DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
StudienabbruchStudienabbruch

Studienabbruch und Neubeginn

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Studienabbruch und Neubeginn

Hallo zusammen.
Mir platzt bald der Schädel vor lauter Ratgeber, Pro/Contra und MindMapping. Ich brauche dringend objektive und neutrale Tips und Anregungen von euch.
Viele dank schon einmal im voraus.

Erst einmal eine kleine Vita:
Abitur 2006 mit 2,1 und anschließende Ausbildung zum Finanzassistent und nebenbei Versicherungsfachmann. Hatte mich anschließend unter einem Dach einer Vermögensberatung versucht selbstständig zu machen. Bin leider kläglich daran gescheitert und hatte mich dann für meine zweite Leidenschaft entschieden. Nach einem 7 monatigen Auslandsaufenthalt den ich als Fitnesstrainer und Kursleiter machte habe ich in München im Oktober 2009 begonnen Sportwissenschaften zu studieren.
Bin mittlerweile im dritten Semester und mein Interesse am Studium weicht je mehr ich dort bin bzw. ich weiß nicht in welche Richtung es gehen soll. Ich habe jeden möglichen Beruf ausgewertet mit Pro/Contra und finde nicht die Mischung aus Interesse/Freude und ausreichendes Einkommen. (Mir ist finanzielle Unabhängigkeit sehr wichtig).
Ich überlege im Moment gerade ob ich das Studium abbreche und den Weg weiter gehe den ich mit der Ausbildung eingeschlagen habe und bspw. ab SS11 in Frankfurt ein Studium aufnehme oder warten sollte um einen Platz an der WHU oder EBS für das WS11 zu bekommen (Was ich bevorzugen würde) . Aber was tun bis WS11? Habe ich Chancen dort reinzukommen? Oder soll ich mich durchbeißen und auf das Geld scheißen? Bin ich im Bereich Business schon zu alt geworden? Wie sieht ein Personaler solch einen Weg in der Vita?

Danke für eure Beiträge

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

mit deinem lebenslauf bekommst du aber keinen platz an der whu!
ebs evtl. noch, aber die sieben auch immer mehr und ohne vitamin b geht da gar nichts.

hm also ich glaube, jetzt noch ein bwl studium anzufangen bringt nichts mehr.
es gibt einfach zu viel konkurrenz, die einen besseren cv hat.
wenn dann würde ich mir noch studiengänge suchen, die nicht jeder macht, aber da ist die frage ob du es packt und willst

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

hey.
Viele Dank für den ersten Beitrag und die offenen Worte.
Mit 24 schon zu alt zu sein klingt hart, aber ich werde mir dein Feedback
sehr zu Herzen nehmen.

Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

Bewerb dich an deinen Wunsch-Unis und schau, was dabei rauskommt. Sachen wie Finanzassistent und Selbstständigkeit solltest du dabei gut verkaufen.

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

So ein MIST! Bei uns im Semester waren Leute die vorehr eine Ausbildung in einem ganz anderen Bereich abgeschlossen haben und dann mit 23 angefangen haben zu studieren. In Ausnahmefällen waren die Leute sogar noch älter.
ich persönlich habe vor dem Studiu meine kfm. Lehere abgeschlossen und erst mir 23 begonnen. Ob du jetzt ein Jahr verloren hast, um dich neu zu orientieren ist nicht schlimm. Mir geht es bestens. Hätte aug jeden Fall einen Job bei einer großen Firma bekommen. Jetzt mache ich aber noch einen Master und bin dann mit 28 fertig. und ich bin mir sicher, dass ich danach wieder eine Job bekommen werde. Und sogar bei einer großen Firma, wenn ich mich anstrenge und es möchte.
ALSO: Studier auf jeden Fall BWL wenn es das ist was du möchtest! Du musst nur gut genug sein,ein Auslandssemester/Praktikum machen, nebenher in Firmen jobben um Erfahrungen zu sammeln und du wirst sehen, dass du einen Job bekommst, wenn du dich nicht zu ungeschickt anstellst! Irgendwas zu studieren, was dir nicht liegt macht keinen Sinn. In diesem Forum wird so viel Unfug geschrieben.
Vordem Studium war ich mir bei einer Sach auch nciht sicher und habe hier nachgefragt. Im Nachinhein kann ich nur den Kopf schütteln. Hier sind irgendwelche Kinder, die gerade ihr abitur abgeschlossen haben oder mit dem Studium soeben begnnen haben und meinen sie wüssten schon alles auf dieser Welt.

Geh studieren! und zwar BWL wenn es das ist was du möchtest...

sorry falls viele Tippfehlern im Text sond

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

Geh auf jeden Falls das studieren, was du für richtig hälst. Du bist nicht zu alt! Das kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung hat. Was du vorher gemacht hast, war ja studienrelevant. Und wenn man ein Jahr "verliert " um sich zu orientiern ist das nicht so schlimm

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

Mit 24 bist du nicht zu alt.
Und man braucht auch nicht einen gelutschten Lebenslauf. Lass dir von den Strebern hier denen Pappi und Mutti das Studium finanzieren doch nichts erzählen.
Du hast Lebenserfahrung und einen interessanten Lebenslauf.
Gutes Studium + Zusatzqualifikationen + Du kannst dich gut verkaufen + Flexibilität was Job und Ort angeht = Guter Job

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

oh man.
vielen lieben dank "lounge gäste".
das sind sätze die wie balsam für meine seele sind.
Wie seht ihr die Sache mit der Uniauswahl?
Ich habe gerade in der nähe meiner Heimatstadt die FH-Pforzheim entdeckt mit "International Business". Was haltet ihr von der FH? Anhand den Rankings und Alumnis soll es ja nicht schlecht sein.
Ist eben schön (wieder) in der Nähe von Familie und alten Freunden zu leben.
Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

Du solltest vielleicht auch deine WUnschziele überdenken.

"Finanzielle Unabhänigkeit"... heißt das für dich, du willst sofort >60.000 ? im Jahr verdienen?
Dann setzt du dein Ziel hier wohl eifnach zu hoch an...
Mit nem Monatsgehalt von 1.800 ? brutto kann man auch erstmal leben...

In so jungen Jahren sichs elbstständig zu machen, ist eh mehr als gewagt. Natürlich gibt es Erfolgsgeschichten. Aber die, die es nicht nur nicht schaffen, sondern daran zugrunde gehen, sind wesentlich in der überzahl.
Viele sprechen vom "American Dream", den manch eienr verwirklicht hat.
Das aber auf jeden, der es geschafft hat, Hudnerttausende gibt, die gescheitert sind, übersieht man.
Immer schön am Boden bleiben!
Und dann sieht man Gegenwart und Zukunft auch nicht mehr so kritisch!

antworten
WiWi Gast

Re: Studienabbruch und Neubeginn

Als Einstiegsgehalt bestimmt nicht. Das sehe ich realistisch. Aber mit 1.800 brutto meinst du doch sicher überleben oder?
Um ehrlich zu sein könnte ich die 1.800 auch mit meinen derzeitigen Qualifikation im Sport/Fitnessbereich verdienen.

In Sachen Selbstständigkeit muss ich dir vollkommen zustimmen. Ich war damals von den Entwicklungsmöglichkeiten Beruflich und Menschlich fasziniert sowie von dem Konzept und den Möglichkeiten als Berater zu agieren. Ich bin da total naiv reingegangen und stark gewachsen aber auch gebrochen wieder raus :-(

antworten

Artikel zu Studienabbruch

studienabbruch-und-dann.de - Portal für Zweifler und Studienabbrecher

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Onlineportal »studienabbruch-und-dann.de« gestartet. Das Portal informiert Studienzweifler und Studienabbrecher über Wege und zielgerichtete Hilfsangebote, um ihr Hochschulstudium erfolgreich abschließen zu können.

Studienabbrecher - Der Fehler liegt im System

Exit-Schild in grün mit Pfeil nach unten.

28 Prozent der Bachelorstudenten brechen ihr Studium ab. Leistungsprobleme, fehlende Motivation und Finanzierungsschwierigkeiten sind die Hauptgründe dafür. Sollte die Regierung deshalb die Studienplätze verknappen? Nein, denn es studieren keinesfalls zu viele junge Menschen. Das zeigen die geringen Arbeitslosenquoten und guten Gehälter in Deutschland – übrigens auch für Bachelorabsolventen. Der Fehler liegt vielmehr in den finanziellen Fehlanreizen im Hochschulsystem – und in der Abkehr von Studiengebühren.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Studienabbruchquoten in den Wirtschaftswissenschaften gestiegen

Cover HIS-Studie 2014

Beim Studienerfolg von Bachelorstudierenden in den Wirtschaftswissenschaften zeigt sich nach zwei Jahren eine deutliche Zunahme der Studienabbruchquote von 16 auf 20 Prozent. Der Anstieg ergibt sich durch eine Erhöhung der Abbruchquote an den Fachhochschulen von 11 auf 16 Prozent. Die Universitäten verzeichneten dagegen einen Rückgang der Quote auf 26 Prozent.

Studie: 28 Prozent Studienabbrecher im Bachelorstudium

Cover einer HIS-Studie zum Studienabbruch im Bachelorstudium.

Im Bachelorstudium haben von hundert deutschen Studienanfängern der Jahrgänge 2006/2007 insgesamt 28 ihr Studium erfolglos abgebrochen. Die aktuellen Befunde präsentiert der Leitartikel des aktuellen HIS:Magazins.

HIS-Studie: Weniger Studienabbrecher mit Bachelor und Master

Cover HIS-Studie Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen

Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Hochschulforschung hat sich die Abbruchquote bei den Studierenden an Fachhochschulen halbiert. Für Bachelorstudierende liegt sie an Fachhochschulen jetzt bei 30 Prozent und an Universitäten bei 48 Prozent.

Der Studienabbrecher - Woran Studierende scheitern

Ein dreieckiges Schild mit einem Männchen, dass stürzt.

Zum ersten Mal liegen mit der neuen Studie der HIS GmbH repräsentative Daten zu den Ursachen und Motiven des Studienabbruchs in den Bachelor-Studiengängen an deutschen Hochschulen vor.

Promis erfolgreich ohne Abschluss und Studium?

Das Bild zeigt von oben zwei Frauen vor einem Spiegel beim Schminken.

Ein Studienabbruch führt nicht zwangsläufig zum Karriereknick - prominente Abbrecher beweisen es: Bill Gates, Steve Jobs, Herbert Grönemeyer, Wolfgang Joop, Johannes B. Kerner, Jörg Pilawa, Günther Jauch, Wim Wenders - die Liste ist lang.

Weniger Studienabbrecher an deutschen Hochschulen

Eine alte, baufällige Hauswand.

Der Studienabbruch an den deutschen Hochschulen hat sich weiter verringert. Von 100 deutschen Studienanfängern der Jahrgänge 1999 bis 2001 haben 21 ihr Erststudium ohne Examen aufgegeben.

Studienabbruch: Staat setzt jährlich 2,2 Mrd. Euro in den Sand

»30 Prozent Studienabbrecher sind ein Skandal«: Stifterverband fordert Eignungsfeststellungsverfahren und eine nationale Qualitätsoffensive für die Lehre.

Internetplattform für Studienabbrecher

Screenshot Homepage studienabbrecher.com

Um allen Studienabbrechern und Quereinsteigern den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bietet www.studienabbrecher.com eine Internetplattform mit Tipps, Jobangeboten und Informationen.

Studienabbruch: Fehlender Praxisbezug ist oft die Ursache

Eine Person mit dunklem Pullover greift sich bei gesenktem Kopf ins Haar.

Jeder vierte der 1,9 Millionen Studierenden in Deutschland schließt sein Studium nicht ab. Ein Hauptgrund ist fehlender Praxisbezug.

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Nur jeder Fünfte Tech-Job ist von Frauen besetzt

Welche neuen Technologien verändern die IT-Branche?

Weibliche Tech-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs sind derzeit von Frauen besetzt, so das Ergebnis der Studie "Women in tech" der Unternehmensberatung McKinsey. In Bereichen mit hohem Bedarf an Technologietalenten liegt der Frauenanteil derzeit sogar nur bei 8 Prozent. In Deutschland fehlen bis 2027 etwa 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld und 1,4-3,9 Millionen in Europa. Eine Verdopplung des Frauenanteils in Tech-Jobs bis 2027 auf 45 Prozent könnte Europas BIP um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen.

Wichtige Branchen für Wirtschaftswissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen: Absolventen mit Abschlüssen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach stehen fast alle Branche in Deutschland offen, um den Berufseinstieg zu schaffen. Einige Branchen in Deutschland sind dabei umsatzstärker als andere oder haben bessere Renditen. Es bieten sich zahlreiche Berufsfelder und Jobs an, die es zu entdecken gilt.

Antworten auf Studienabbruch und Neubeginn

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Studienabbruch

Weitere Themen aus Studienabbruch